Der Gans gings an den Kragen! – Martiniganslessen - Österreich / Mühlviertel

 ab € 49.00
Der Gans gings an den Kragen! – Martiniganslessen - Österreich / Mühlviertel

Bevor wir uns zum Ganslwirt und dessen Esskultur begeben, gibt es wieder das traditionelle Kulturangebot, das uns diesmal nach Lorch – Gutau – Bad Zell – St. Thomas am Blasenstein und Windhaag bei Perg führt.

Reiseprogramm:
Lorch ist der Ursprung der Dioezese Passau, was auf einen Bischofsitz schon in der Römerzeit zurückzuführen ist. Wir besichtigen die bemerkenswerte Kirche mit den bedeutenden Ausgrabungen (Führung). Der weitere Weg führt uns über die Donau ins Blaudruckland, nach Gutau, wo wir die mächtige, sternrippengewölbte Kirche mit Knorpelwerk Hochaltar und Glasfenstern von Rudolf Kolbitsch besuchen werden. Seit 1122 ist Gutau dem Stift St. Florian inkorporiert und schon hundert Jahre später zum Markt erhoben worden. An Bad Zell darf man nicht vorbeifahren. Bereits im 9. Jhdt. ging das Gebiet zwischen Aist und Naarn an das Kloster St. Emeram/Regensburg. Die Kirche wurde durch die jüngst abgeschlossene Restaurierung zu einem wahren Schatzkästchen und zu einer der beeindruckendsten Kirchen des Mühlviertels. Ein gutes Beipiel für zeitgemäßen Denkmalschutz! Hoch über dem Alpenvorland liegt St. Thomas am Blasenstein, berühmt durch seinen „Luftg´selchten Pfarrer“. Die Kirche wurde nach den Husittenstürmen neben der sogenannten Buckelwehluckn wiedererrichtet und liegt in beherrschender Lage über der Donauebene. Zwei Reliefs, Tod und Krönung Mariae aus 1380 haben sich erhalten und Skulpturen, die dem Kreis Gregor Erhards nahestehen sind von hoher Qualität. Ein überlebensgroßes Kruzifix aus 1520 mit echtem Haupt und Barthaar hinterläßt einen seltsamen, vorallem ungewohnten Eindruck. Bei Schönwetter genießen wir die überwältigende Aussicht. Von der einst mächtigen Schloßanlage Windhaag bei Perg, erbaut von Joachim Enzmillner, Kaiserlicher Rat und gestrenger Gegenreformator, ist nicht viel erhalten geblieben, weil dessen Tochter Eva Magdalena 1668 aus dem Abbruchmaterial ein Dominikanerinnenkloster errichtet hat. Auch von diesem ist nicht viel erhalten, weil 1782, nach der Aufhebung des Klosters, der Religionfonds/Staat als Eigentümer keine Verwendung hatte. Letztendlich entsteht aus den Resten des Klosters das heutige Ortszentrum und die ehemalige Klosterkirche wurde zur Pfarrkirche mit einheitlicher, hochbarocker Einrichtung umfunktioniert.


Termine
vonbis
Preis/Person
14.11.2025 14.11.2025 €49.00

Zusteigmöglichkeiten
Mc Donalds, Radingdorf 11
4210 Unterweitersdorf
Österreich
Landzeit, Rasthausstraße 6
4300 St. Valentin
Österreich
Neuhoferstrasse 1
4240 Freistadt
Österreich
Raststation Voralpenkreuz
4642 Sattledt
Österreich
Stadtplatz Bushaltestelle
4190 Bad Leonfelden
Österreich
Ansfelden Süd, Rosenberger
4052 Ansfelden
Österreich
Hauptbahnhof, bei den Löwen
4020 Linz
Österreich
Altenberg Marktplatz
4203 Altenberg
Österreich
Ansfelden Nord, Landzeit, Ansfelden 134
4052 Ansfelden
Österreich
Reisebüro Neubauer, Reichenauer Str. 39
4203 Altenberg
Österreich
Urfahr, Auhof, BP-Tankstelle
4040 Linz
Österreich
Bushaltestelle Rotes Kreuz
4210 Gallneukirchen
Österreich

Zur Buchung wenden Sie sich bitte direkt an folgenden Reiseveranstalter
Reisebüro Regina Neubauer
Reichenauerstr. 39
4203  Altenberg
Österreich
 07230/7221
 07230/8360

oder verwenden Sie unser Online Buchungsanfrageformular